Regelwerk Stellplatzumnutzung

Beratung

Das Regelwerk zur Stellflächenumnutzung ist ein fachlicher Leitfaden, der Städten und Kommunen Unterstützung beim strukturierten Umgang mit der Umnutzung von Pkw-Stellflächen bietet. Im Mittelpunkt stehen rechtliche, planerische und technische Rahmenbedingungen, mit denen sowohl temporäre Nutzungen (z. B. Veranstaltungen, Pop-up-Nutzungen, Mobilitätsangebote) als auch dauerhafte Umgestaltungen, etwa für Aufenthaltsflächen, verbreiterte Gehwege oder Fahrradabstellanlagen, vorbereitet und umgesetzt werden können. Das Regelwerk beschreibt Kriterien zur Auswahl geeigneter Flächen, legt Verfahrensschritte und Zuständigkeiten fest und berücksichtigt dabei relevante rechtliche Vorgaben. Ein weiterer Bestandteil ist die Einbindung verschiedener Akteursgruppen – unter anderem Anwohnende, lokale Gewerbetreibende und kommunale Fachstellen –, um Hinweise aus der Praxis systematisch in den Umsetzungsprozess einfließen zu lassen. Durch standardisierte Abläufe und klar definierte Prüfschritte trägt das Regelwerk dazu bei, Projekte zur Stellflächenumnutzung effizienter zu bearbeiten und den öffentlichen Raum zielgerichtet für alternative Nutzungen zu öffnen.

Zukunftsfeste Orte

Beratung

Planung

Projektmanagement

Kommunikation und Design

Zukunftsfeste Orte

Beratung

Planung